Was bedeutet Full Service Factoring für Ihr Unternehmen?

Das Full Service Factoring ist die am meisten genutzte Form des Factorings in Deutschland.

Full Service Factoring - Das rundum sorglos Paket
Was bedeutet Full Service Factoring für Ihr Unternehmen? 1

Was ist Full Service Factoring?

Full-Service-Factoring ist eine Form des Factoring, bei der der Factoring-Anbieter alle Aufgaben im Zusammenhang mit der Verwaltung und Finanzierung der Forderungen des Kunden übernimmt. Im Wesentlichen wird dem Kunden ein umfassender Service angeboten, der weit über die reine Vorfinanzierung von Forderungen hinausgeht.

Zu den Leistungen, die ein Full-Service-Factoring-Anbieter anbieten kann, gehören:

  1. Forderungsmanagement: Der Anbieter übernimmt das gesamte Forderungsmanagement, einschließlich der Überwachung von Fälligkeiten und der Übernahme des Inkassos bei Zahlungsausfällen.
  2. Buchhaltung: Der Anbieter kann auch die Buchhaltung für den Kunden übernehmen, indem er alle Forderungen verbucht und die entsprechenden Zahlungen verbucht.
  3. Kreditprüfung: Der Anbieter kann auch eine Kreditprüfung der Kunden des Kunden durchführen, um das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren.
  4. Ausfallschutz: Ein Full-Service-Factoring-Anbieter kann auch einen Ausfallschutz anbieten, der den Kunden gegen Zahlungsausfälle absichert.
  5. Mahnwesen: Der Anbieter übernimmt auch das Mahnwesen, einschließlich der schriftlichen und telefonischen Mahnung von säumigen Kunden.
  6. Reporting: Der Anbieter stellt dem Kunden auch regelmäßige Berichte über den Stand seiner Forderungen und Zahlungen zur Verfügung.

Full-Service-Factoring ist eine attraktive Option für Unternehmen, die ihre gesamte Forderungsverwaltung auslagern möchten, um sich auf ihre Kerngeschäfte konzentrieren zu können. Die Kosten für Full-Service-Factoring können jedoch höher sein als bei anderen Formen des Factorings, da der Anbieter eine breitere Palette von Dienstleistungen anbietet.

Mehr zu den Factoring-Funktionen.

In nur 2 Minuten stellen Sie hier eine Factoring-Anfrage an namhafte Factoringunternehmen.
Alle Anfragen sind selbstverständlich 100% kostenlos und unverbindlich.

Schritt 1 von 3 – Angaben zu Ihrem Unternehmen

Full Service Factoring und dessen Vorteile

Im Gegensatz zum reinen Forderungsverkauf bietet Full Service Factoring zusätzliche Dienstleistungen wie Kreditversicherung, Mahnwesen, Debitorenmanagement und Buchhaltung an.

Die Vorteile von Full-Service-Factoring liegen darin, dass das Unternehmen sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren kann, während der Factor sich um die Verwaltung und Überwachung der Forderungen kümmert. Durch die Übernahme des Mahnwesens und Debitorenmanagements kann das Unternehmen seine eigenen Ressourcen schonen und somit Zeit und Kosten sparen. Zudem können durch eine mögliche Kreditversicherung Ausfallrisiken minimiert werden.

Full Service Factoring ist somit eine attraktive Option für Unternehmen, die sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren und sich um die Verwaltung und Überwachung von Forderungen keine Gedanken machen möchten.

Die einzelnen Funktionen beim Full Service Factoring

Die Liquiditätsfunktion

Vorteile beim Full Service Factoring.

Die Liquiditätsfunktion beim Full Service Factoring ist wie beim klassischen Factoring auch ein wichtiger Vorteil. Durch den Verkauf der Forderungen an den Factor erhält das Unternehmen sofortiges Geld, das es zur Finanzierung von laufenden Geschäften nutzen kann. Das bedeutet, dass das Unternehmen nicht mehr auf die Zahlung der Kunden warten muss, um seine Liquidität zu verbessern. Durch den Full Service des Factors wird auch das Debitorenmanagement übernommen, was bedeutet, dass das Unternehmen keine Zeit und Ressourcen mehr in das Mahnwesen und Inkasso investieren muss. Das wiederum kann die Liquidität des Unternehmens weiter verbessern, da es schneller an das Geld kommt, das ihm zusteht.

Die Versicherungsfunktion / Delkrederefunktion

Ein weiterer wichtiger Vorteil des Full Service Factorings ist die Versicherungsfunktion oder auch Delkrederefunktion. Durch den Verkauf der Forderungen an den Factor geht das Ausfallrisiko auf den Factor über. Dies bedeutet, dass das Unternehmen sich nicht mehr um die Bonität seiner Kunden sorgen muss und auch keine Verluste mehr bei Zahlungsausfällen hinnehmen muss. Der Factor übernimmt die Überwachung der Zahlungsfähigkeit der Kunden und trägt das Risiko von Zahlungsausfällen. Durch diese Versicherungsfunktion kann das Unternehmen sein Risiko minimieren und sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren, anstatt sich um das Risikomanagement zu kümmern.

Die Abwicklungsfunktion beim Full-Service-Factoring

Ein weiterer Vorteil des Full-Service-Factorings ist die Abwicklungsfunktion. Der Factor übernimmt die gesamte Abwicklung des Forderungsverkaufs und damit verbundene Prozesse wie Bonitätsprüfung, Debitorenmanagement, Rechnungsstellung und Mahnwesen. Das Unternehmen muss sich somit nicht um die Verwaltung und Überwachung der Forderungen kümmern und spart damit Zeit und Ressourcen. Darüber hinaus kann das Unternehmen von den Erfahrungen und Kompetenzen des Factors profitieren und sein Debitorenmanagement optimieren.

Fazit: Sie sehen also, dass Sie mit dem Full Service Factoring die meisten Vorteile für eine erfolgreiche Umsatzfinanzierung erzielen können.


In nur 2 Minuten stellen Sie hier eine Factoring-Anfrage an namhafte Factoringunternehmen.
Alle Anfragen sind selbstverständlich 100% kostenlos und unverbindlich.

Schritt 1 von 3 – Angaben zu Ihrem Unternehmen