Factoring versus Rechnungsdiskontierung: Ein Vergleich

Factoring und Rechnungsdiskontierung sind zwei alternative Finanzierungsmöglichkeiten, die Unternehmen zur Liquiditätsverbesserung nutzen können. Beide Verfahren ermöglichen es, offene Forderungen an Dritte zu verkaufen und so schneller an Bargeld zu gelangen. Jedoch bestehen zwischen den beiden Finanzierungstools einige wesentliche Unterschiede, die es zu beachten gilt.

Definition und Funktionsweise

Factoring

Beim Factoring (auch bekannt als „Delkredere-Factoring“) verkauft ein Unternehmen seine offenen Forderungen an ein Factoring-Institut (auch „Factor“ genannt). Der Factor zahlt dem Unternehmen den Rechnungsbetrag abzüglich einer Factoring-Gebühr sofort aus. Der Factor übernimmt zudem das Debitorenmanagement und das Ausfallrisiko.

Rechnungsdiskontierung

Bei der Rechnungsdiskontierung (auch bekannt als „Forfaitierung“) verkauft ein Unternehmen seine offenen Forderungen an eine Bank oder ein anderes Finanzinstitut. Im Gegensatz zum Factoring behält das Unternehmen jedoch die Kontrolle über das Debitorenmanagement und trägt weiterhin das Ausfallrisiko. Die Bank diskontiert die Rechnung, d.h. sie zahlt dem Unternehmen den Rechnungsbetrag abzüglich eines Diskontsatzes sofort aus.

Vergleich der wichtigsten Merkmale

MerkmalFactoringRechnungsdiskontierung
Verkauf der ForderungJa, Forderung wird an Factor verkauftJa, Forderung wird an Bank/Finanzinstitut verkauft
AuszahlungSofortige Auszahlung abzüglich Factoring-GebührSofortige Auszahlung abzüglich Diskontsatz
DebitorenmanagementÜbernimmt der FactorVerbleibt beim Unternehmen
AusfallrisikoTrägt der FactorTrägt das Unternehmen
KostenFactoring-GebührDiskontsatz
Kontrolle über die ForderungenÜbernimmt der FactorBehalten beim Unternehmen
Weitere LeistungenOptional: Delkredere-Versicherung, Factoring-Line

Vor- und Nachteile im Überblick

Factoring

Vorteile:

  • Schnelle Liquidität
  • Entlastung vom Debitorenmanagement
  • Verbesserung der Bonität
  • Delkredere-Versicherung möglich

Nachteile:

  • Kosten: Factoring-Gebühr

Rechnungsdiskontierung

Vorteile:

  • Geringere Kosten als Factoring
  • Behalt der Kontrolle über die Forderungen
  • Keine Abhängigkeit von einem Factor

Nachteile:

  • Höheres Ausfallrisiko
  • Kein Debitorenmanagement durch Finanzinstitut
  • Bonität des Unternehmens kann sich verschlechtern

Factoring und Rechnungsdiskontierung sind beide nützliche Finanzierungstools, die Unternehmen zur Liquiditätsverbesserung nutzen können. Die Wahl des richtigen Verfahrens hängt von den individuellen Bedürfnissen und der Risikobereitschaft des Unternehmens ab.

Welche Finanzierungsform ist die Richtige für Sie?

Welches ist die bessere Finanzierungsoption für Debitoren, Factoring oder Rechnungsdiskontierung?

Dies hängt von der Art Ihres Unternehmens und Ihren besonderen Bedürfnissen ab. Die Größe und Fähigkeit Ihres Unternehmens, Ihre Verkaufsbücher effektiv zu verwalten, sind ebenfalls wichtige Überlegungen.

Wenn Sie ein kleineres Unternehmen haben, das in der Vergangenheit Probleme mit der Kreditkontrolle und dem Einzug von Zahlungen hatte, ist Factoring wahrscheinlich die bessere Option. Im Allgemeinen kann Factoring aufgrund der erhöhten Kontrolle, die der Service bietet, eine solide Lösung für diese Unternehmen sein. Ihre Gewinnmargen werden jedoch etwas stärker belastet, und Ihr Anbieter besteht möglicherweise auf einer Kreditversicherung (Versicherung gegen Forderungsausfälle).

Rechnungsdiskontierung ist bei größeren Unternehmen mit vielen Ressourcen häufiger anzutreffen, obwohl sich dies mit der Entwicklung des Modells ändert. Sie haben bereits ein etabliertes und bewährtes Debitorenmanagement. Rechnungsdiskontierung ist auch eine bessere Lösung, wenn Sie wichtige Kundenbeziehungen schützen möchten. Schauen Sie sich auch die Kreditversicherung an.

Finde Sie mehr über Factoring heraus, indem Sie kostenlos und unverbindlich eine Anfrage an Top Factoring-Anbieter stellen und sich beraten lassen. Sie können die Service-Levels und Kosten von Factoring-Unternehmen vergleichen und so den passenden Factor für Ihre Unternehmung finden.

Was ist der Unterschied zwischen Rechnungsdiskontierung und Factoring?

Factoring und Diskontierung sind beide Finanzierungsmethoden, die auf der Veräußerung von Forderungen beruhen. Es gibt jedoch einige Unterschiede zwischen diesen beiden Optionen:

  1. Vertragsbeziehung: Beim Factoring besteht eine Vertragsbeziehung zwischen dem Finanzdienstleister und dem Verkäufer der Forderungen, während bei der Diskontierung keine direkte Vertragsbeziehung zwischen dem Verkäufer der Forderungen und dem Finanzdienstleister besteht. Stattdessen werden die Forderungen an eine Bank verkauft, die als Vermittler fungiert.
  2. Risikoübernahme: Beim Factoring übernimmt der Finanzdienstleister das Risiko für die Forderungen, während bei der Diskontierung das Unternehmen weiterhin das Risiko für die Forderungen trägt.
  3. Inkasso: Beim Factoring übernimmt der Finanzdienstleister das Inkasso der Forderungen, während bei der Diskontierung das Unternehmen weiterhin für das Inkasso verantwortlich ist.
  4. Gebühren: Beim Factoring werden Gebühren und Provisionen basierend auf dem Wert der verkauften Forderungen berechnet, während bei der Diskontierung Zinsen auf den verkauften Betrag gezahlt werden.
  5. Kontrolle: Beim Factoring gibt das Unternehmen die Kontrolle über seine Forderungen an den Factor ab, während bei der Diskontierung das Unternehmen weiterhin die Kontrolle über seine Forderungen behält.

Im Allgemeinen ist Factoring flexibler als Diskontierung, da es dem Unternehmen schnelleren Zugang zu Liquidität ermöglicht und das Risiko von Zahlungsausfällen reduziert. Auf der anderen Seite kann die Diskontierung für Unternehmen geeignet sein, die schnelle Finanzierung benötigen, aber nicht die Kontrolle über ihre Forderungen aufgeben möchten. Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile jeder Option sorgfältig abzuwägen, um zu entscheiden, welche am besten für das Unternehmen geeignet ist.

Anpassungen der Bevorschussung und Mittel

Mit Factoring erhalten Sie Vorauszahlungen für einzelne Rechnungen. Alle Auszahlungen an den Geldern, die Sie erhalten, werden täglich vorgenommen.

Mit Rechnungsdiskontierung verwaltet ein Diskontierer Ihr Debitorenmanagement nicht. Normalerweise müssen Sie eine monatliche Abstimmung des Kontos vornehmen, die alle Änderungen des Zahlungseingangs widerspiegelt. Der Finanzdienstleister kann dann Anpassungen an den Ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln vornehmen. Anstelle kleiner täglicher Anpassungen kann die Rechnungsdiskontierung zu größeren Anpassungen führen. Diese können schwieriger zu handhaben sein.

Risiken des Factorings im Vergleich zur Rechnungsdiskontierung

Factoring ist für den Kreditgeber weniger riskant, da der Factor das Debitorenmanagement und die Inkassoprozesse verwaltet. Die Akzeptanz ist praktisch garantiert. Aus diesem Grund ist Factoring eine beliebte Finanzierungsform für Unternehmen, die in Schwierigkeiten sind oder von Insolvenz bedroht sind.

Rechnungsdiskontierung ist für den Rechnungsfinanzierer riskanter, da kein direkter Kontakt zu Ihren Debitoren besteht. Sie haben keine Kontrolle.

Daher vergeben Discounter in der Regel nur Kredite an Unternehmen mit einem positiven Nettovermögen in ihren Bilanzen, um die Risiken zu verringern. Einige Rechnungsfinanzierungsunternehmen konzentrieren sich möglicherweise auf die Qualität der Bonität und einen noch größeren Umsatz, um die Risiken zu verringern.

Mit dieser erhöhten Sicherheit erhalten Unternehmen in der Regel bessere Preise und Vorschüsse, und Sie können sich weniger Gedanken über vertragliche Bindungen, persönliche Garantien oder Schuldverschreibungen machen.

Welche Branchen bevorzugen Factoring und Rechnungsdiskontierung?

Welche Branchen bevorzugen Factoring und Rechnungsdiskontierung?

Jedes Unternehmen, das zwischen 30 und 90 Tagen in Rechnung stellt, ist ein typischer Kandidat für die Finanzierung von Forderungen. Ebenso bedeutet ein Unternehmen mit einer geringeren Anzahl von Kunden aufgrund eines höheren Rechnungswerts eine besondere Cashflow-Anfälligkeit für verspätete Zahlungen.

Bestimmte Branchen nutzen die Rechnungsfinanzierung in der Regel stärker als andere, darunter:

  • Konstruktion
  • Produzierendes und verarbeitendes Gewerbe
  • Logistik / Spedition / Transport
  • Druck / Papier
  • Sicherheit- / Security-Dienstleister
  • Handel / Großhandel