Unterschiedliche Finanzierungsmöglichkeiten einfach erklärt. Heutzutage gibt es mehrere Alternativen zum klassischen Bankkredit. Da stellt sich die Frage: Welche Finanzierungsart ist die Beste für mein Unternehmen? Welche Möglichkeiten hat man als Unternehmer sein Unternehmen finanziell gesund aufzustellen? Erfahren Sie alles über deren Vor- und Nachteile.
Factoring oder Bankkredit?
Factoring als Finanzierungsform für Unternehmen wird immer mehr den klassischen Bankkredit ablösen? Inhaltsverzeichnis: Factoring oder Bankkredit?Factoring oder Bankkredit? Was eignet sich besser für Unternehmen?Factoring versus traditioneller BankkreditFactoring oder Bankkredit – ein Beispiel aus der PraxisWas spricht für den Einsatz von Factoring?Was ist ein Kontokorrentkredit?Was kostet ein Kontokorrentkredit? Factoring oder Bankkredit? Was eignet sich besser für…
Fertigungsfinanzierung für das verarbeitende Gewerbe
Was bedeutet Fertigungsfinanzierung? Der Cashflow im verarbeitenden Gewerbe kann besonders schwer zu kontrollieren sein. Derzeit verzeichnet das verarbeitende Gewerbe sowohl auf dem deutschen als auch auf dem globalen Markt ein Wachstum, das den Cashflow erheblich belasten kann. Zu schnelles Umsatzwachstum oder der Erhalt eines einzigen Großauftrags klingen vielleicht wie ein wahr gewordener Traum, aber beides…
weiterlesen… Fertigungsfinanzierung für das verarbeitende Gewerbe
Rechnungsfinanzierung: Was bedeutet das für Unternehmen?
Inhaltsverzeichnis: RechnungsfinanzierungWas versteht man unter Rechnungsfinanzierung?Was ist die bessere Option: ein Überziehungskredit oder eine Rechnungsfinanzierung?Das Wachstum bei der RechnungsfinanzierungWarum ist die Rechnungsfinanzierung so erfolgreich?Wie sieht es bei der Finanzierung von Importrechnungen aus?Wie kann man Rechnungen vorfinanzieren?Anfrage stellen: Angebote und Informationen erhalten Was versteht man unter Rechnungsfinanzierung? Rechnungsfinanzierung ist ein allgemeiner Begriff, der eine Reihe von…
weiterlesen… Rechnungsfinanzierung: Was bedeutet das für Unternehmen?