Eine erfolgreiche Unternehmensfinanzierung mit Factoring realisieren

Nichts ist für den Erfolge eines Unternehmens so wichtig wie die richtige Unternehmensfinanzierung. Inzwischen gibt es zahlreiche Arten der Unternehmensfinanzierung, die unterschiedliche Kriterien für Unternehmen bieten. Das wohl wichtigste Kriterium für eine erfolgreiche Unternehmensfinanzierung ist: dass durch „kostenlose Lieferantenkredite“ das eigene Unternehmen nicht in einen finanziellen Engpass katapultiert wird. Die Finanzierung durch Factoring umgeht solche Engpässe.

Erfolgreiche Unternehmensfinanzierung durch Factoring
Eine erfolgreiche Unternehmensfinanzierung mit Factoring realisieren 1

Was gehört zu einer erfolgreichen Unternehmensfinanzierung?

Eine erfolgreiche Unternehmensfinanzierung erfordert in der Regel eine sorgfältige Planung und eine umfassende Kenntnis der Finanzierungsmöglichkeiten, die für das Unternehmen verfügbar sind. Hier sind einige wichtige Faktoren, die zu einer erfolgreichen Unternehmensfinanzierung beitragen können:

  1. Solide Geschäftsplanung: Eine gut durchdachte Geschäftsplanung ist unerlässlich, um das Vertrauen von Investoren und Kreditgebern zu gewinnen. Der Plan sollte realistische Finanzziele und eine Strategie zur Erreichung dieser Ziele enthalten.
  2. Klare Finanzierungsziele: Es ist wichtig, dass das Unternehmen klare Finanzierungsziele hat und weiß, welche Art von Finanzierung am besten geeignet ist, um diese Ziele zu erreichen. Beispielsweise kann eine Eigenkapitalfinanzierung sinnvoller sein als eine Fremdkapitalfinanzierung, wenn das Unternehmen eine hohe Wachstumsrate anstrebt und bereit ist, ein gewisses Maß an Kontrolle abzugeben.
  3. Gutes Finanzmanagement: Ein solides Finanzmanagement ist entscheidend, um die Liquidität des Unternehmens zu erhalten und die Rentabilität zu maximieren. Es ist wichtig, ein Budget zu erstellen, Finanzen sorgfältig zu verwalten und regelmäßig Finanzberichte zu erstellen.
  4. Diversifizierung der Finanzierungsquellen: Es ist wichtig, nicht von einer einzigen Finanzierungsquelle abhängig zu sein. Stattdessen sollte das Unternehmen verschiedene Optionen in Betracht ziehen, wie z.B. Eigenkapitalfinanzierung, Fremdkapitalfinanzierung, Crowdfunding oder Leasing.
  5. Überzeugende Präsentation: Eine überzeugende Präsentation kann helfen, Investoren und Kreditgeber zu gewinnen. Das Unternehmen sollte in der Lage sein, die Stärken und Chancen des Geschäftsmodells zu vermitteln und gleichzeitig die Risiken und Herausforderungen offen darzulegen.
  6. Solide Rechts- und Steuerberatung: Eine gute rechtliche und steuerliche Beratung kann helfen, die rechtlichen und steuerlichen Auswirkungen der Finanzierungsoptionen zu verstehen und sicherzustellen, dass das Unternehmen alle erforderlichen Schritte unternimmt, um rechtlich und steuerlich konform zu handeln.
  7. Effektive Verhandlungsfähigkeiten: Eine erfolgreiche Unternehmensfinanzierung erfordert oft Verhandlungsgeschick, um die bestmöglichen Bedingungen zu erhalten. Es ist wichtig, die eigenen Ziele im Auge zu behalten und gleichzeitig die Bedürfnisse und Erwartungen der Investoren und Kreditgeber zu berücksichtigen.

Zu einer erfolgreichen Unternehmensfinanzierung kann auch Factoring gehören.

Factoring-Anfrage stellen & beraten lassen

Durch eine Factoring-Anfrage über das Portal sparen Sie Zeit und Kosten.

In nur 2 Minuten stellen Sie hier eine Factoring-Anfrage an namhafte Factoringunternehmen.
Alle Anfragen sind selbstverständlich 100% kostenlos und unverbindlich.

Schritt 1 von 3 – Angaben zu Ihrem Unternehmen

Die Vorteile des Portals bestehen u.a. in:

  1. Sehr schnelle Reaktionszeiten der Spezialisten.
  2. Direkte Beratung durch die jeweiligen zu Ihrem Unternehmen passenden Anbieter. Das heißt: Kein Vermittler oder Makler ist zwischengeschaltet.
  3. Sie können die Konditionen vergleichen und die besten Factoring Angebote für Ihr Unternehmen aussuchen.
  4. Individuelle und auf Ihr Unternehmen abgestimmte und angepasste Angebote.
  5. Die Factoring-Anbieter verstehen sich als Partner auf Augenhöhe.

Vorteile einer sorgfältigen Finanzplanung durch Factoring

  • sofortiger Liquiditätszufluss.
  • Absicherung gegen Forderungsausfall.
  • Wettbewerbsvorteil durch Einräumung längerer Zahlungsziele bei Ihren Kunden.
  • Kosteneinsparung durch eventuelle Skontoausnutzung bei Ihren Lieferanten.
  • Bilanzverkürzung und besseres Rating, somit auch positivere Bewertungen bei der Kreditvergabe.
  • Entlastung für Ihr Unternehmen durch die Auslagerung des Debitorenmanagements.
  • Mehr Zeit für das Kerngeschäft.

Mit der richtigen Strategie bei der Finanzierung Streß vermeiden

Mit Factoring entgehen Sie dem ganzen Streß mit verspäteten Zahlungen. Sie müssen keinen finanziellen Spagat machen, denn der Factoring-Partner kauft ihre Forderungen auf und bezahlt Ihre offenen Forderungen meist innerhalb ein bis zwei Werktagen. Sie erhalten sofortigen Liquiditätszufluss und können Ihren Verbindlichkeiten gegenüber Lieferanten und sonstigen Gläubigern sofort nachkommen. Ihr Kunde wiederum bezahlt dann den fälligen Betrag mit dem vereinbarten Zahlungsziel an den Factor.

Zu einer erfolgreichen Finanzstrategie gehört ebenfalls ein professionelles Debitorenmanagement, das wiederum durch die professionelle Arbeiten der Factoring-Unternehmen erledigt wird.

Mit nachhaltigen Formen der Unternehmensfinanzierung (wie z.B. Factoring) steht Ihrem Erfolg nichts mehr im Wege.

Selbstverständlich können sich Unternehmen auch bei der KfW informieren und sich nach Förderungsprogrammen erkundigen.