Factoring-Unternehmen in Deutschland
Über 200 Factoring-Unternehmen in Deutschland betreuen bundesweit mehr als 80000 Factoringnehmer. Daher ist es für Interessenten nicht immer leicht Anbieter zu finden, die auch wirklich zum Unternehmen passen. Gerade darauf kommt es an, dass Sie mit einem verlässlichen „Partner“ zusammenarbeiten.
So finden Sie den passenden Factoring-Partner
Namhafte Factoring-Anbieter präsentieren sich auf dem Portal, die jahrelange Erfahrung und Sicherheit im Factoring mitbringen. Die Anbieter verstehen sich als Partner auf Augenhöhe. Die Optimierung der finanziellen Situation steht immer im Vordergrund.
Alle Anfragen sind selbstverständlich 100% kostenlos und unverbindlich.
Wer bietet Factoring für mein Unternehmen an?
Um das herauszufinden, stellen Sie hier eine Anfrage an die Factoring-Unternehmen und erhalten Sie individuelle Angebote von hier eingetragenen Finanzdienstleistern, passend zu Ihrem Unternehmen.
Profitieren Sie von den schnellen Reaktionszeiten der Finanzinstitute, damit Sie schon bald die Liquidität steigern können. Jetzt anfragen!
Seriös & professionell arbeitende Factoring-Unternehmen
Informieren Sie sich auf diesen Seiten über „seriöse Factoring Unternehmen“ und profitieren Sie von dem sehr schnellen und vor allem seriösen Service der Spezialisten. Als Interessent haben Sie die Möglichkeit – mit einer kostenfreien und unverbindlichen Anfrage – den passenden Factor zu finden.
Professionell arbeitende und „seriöse Factoring-Unternehmen“, die Ihrem Unternehmen sofortige Liquidität bieten können.
Inhaltsverzeichnis : Top Factoring-Unternehmen in Deutschland
Was ist ein Factoring-Unternehmen?
Unter einem „Factoring Unternehmen“ (kurz: Factor) versteht man einen Finanzdienstleister, der fortlaufend noch nicht fällig gewordene Forderungen seiner Kunden ankauft und sofort bezahlt. Des weiteren übernimmt der Factor neben der Finanzierungsfunktion (Rechnungsfinanzierung) auch zusätzliche Funktionen wie zum Beispiel die Delkrederefunktion (Ausfallschutz) und die Dienstleistungsfunktion (Übernahme des Debitorenmanagements).
Was leisten die Factoring-Anbieter?
Jedes hier eingetragene Factoringinstitut bietet Ihrem Unternehmen:
- Sehr schnelle Reaktionszeiten und faire TOP-Konditionen.
- Bundesweite Betreuung: egal, ob Ihr Unternehmen im Norden, Westen, Osten oder Süden ansässig ist.
- Ein ganz wichtiger Punkt: direkter und persönliche Kontakt zu den Factoring Unternehmen.
Welche Funktionen übernimmt der Factor?
Es kommt darauf an, welche Art des Factorings in Ihrem Unternehmen Anwendung findet. Zum Beispiel: Beim Full-Service-Factoring übernimmt der Factoring-Anbieter folgende Funktionen.
Die Funktionen beinhalten:
- Finanzierungsfunktion:
Diese Funktion besteht darin, dass der Factoringkunde eine sofortige Bevorschussung der verkauften Forderung durch den Factor erhält. - Delkrederefunktion (Ausfallschutz):
Der Factor übernimmt für die angekaufte Forderung das Delkredere (Ausfallschutz). Für Sie als Factoringnehmer bedeutet das, dass Sie Ihr Geld bekommen auch wenn Ihr Kunde zahlungsunfähig sein sollte. Das ist ein wichtiger Bestandteil beim echten Factoring. - Dienstleistungsfunktion:
Ebenfalls wird das Debitorenmanagement vom Factoring Unternehmen übernommen. Das beinhaltet die Rechnungsstellung und Versand, die Kontrolle und Überwachung des Zahlungseingangs, sowie das Mahnwesen. Für Sie hat das zum Vorteil, dass Sie dadurch innerbetriebliche Fixkosten (zum Beispiel Personalkosten) einsparen können und somit mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft haben.
Welche Arten von Factoring bieten die Factoring-Unternehmen an?
Im Laufe der Jahre entwickelten die Factoring-Anbieter verschiedene Factoringmodelle, so dass für jede Unternehmung auf die jeweiligen Bedürfnisse eingegangen werden kann.
Die am meisten praktizierte Variante in Deutschland ist das „Full-Service-Factoring“. Alle auf dem Portal eingetragene Factoring-Unternehmen bieten „Echtes Factoring“. Das heißt, dass der Ankäufer nach dem Ankauf zu 100% den Ausfallschutz übernimmt. Egal welche Variante zum Einsatz kommt.
Echtes Factoring
Echtes Factoring“ bedeutet, dass der Factor die Forderungen des Anschlusskunden (Factoringnehmer) regresslos, das heißt ohne Rückgriffsmöglichkeiten auf den Verkäufer, ankauft. Sind angediente Forderungen mit einem verlängerten Eigentumsvorbehalt oder sonstigen Gründen belastet, können diese nicht an den Factor abgetreten und verkauft werden.
Unechtes Factoring
„Unechtes Factoring“ bedeutet im Umkehrschluss, dass der Finanzdienstleister das Ausfallrisiko einer angekauften Forderungen nicht übernimmt. Im Falle einer Zahlungsunfähigkeit des Debitors kann der Factor den Kaufpreis der Forderung vom Factoringkunden zurückverlangen.
Offenes Factoring
Die Forderungsabtretung wird beim offenen Verfahren dem Debitor mit einem Vermerk auf den Rechnungen mitgeteilt, dass die Forderungen an einen Factor abgetreten sind.
Stilles Factoring
Wird „stilles Factoring“ angewandt, so werden die Debitoren nicht über die Forderungsabtretung informiert. Auch stehen keine Abtretungsvermerke auf den Rechnungen. Ebenfalls ist die Bankverbindung nicht die des Factors, sondern ein Konto des Forderungsverkäufers. Allerdings wurde das Konto zuvor an den Factor abgetreten.
Reverse Factoring
Beim „Reverse-Factoring“ handelt es sich um eine umgekehrte Finanzierungsart, und anders als bei Standardvariante werden hierbei die Lieferantenrechnungen durch den Factor vorfinanziert. Diese Finanzierungsform ist auch bekannt unter Lieferantenfinanzierung oder Einkaufsfactoring.
Privatkunden-Factoring auch bekannt als B2C Factoring
Privatkunden-Factoring (B2C Factoring) funktioniert genau wie das normale Factoring, nur dass keine gewerblichen Forderungen, sondern die Forderungen an Privatkunden angekauft werden.
Weitere Factoring-Arten
- Import- und Exportfactoring
- Fälligkeitsfactoring
- VOB-Factoring (speziell für Handwerker entwickelt)
- Dentalfactoring
- und viele weitere Arten
Anforderungen an die Factoring Unternehmen
Folgende Kriterien müssen die Finanzdienstleister erfüllen:
- Das Preis-Leistungsverhältnis für Factoring muß stimmen.
- Die Anbieter sollen einem Verband angeschlossen sein.
- Hier eingetragenen Anbieter müssen eine seriöse Beratung anbieten.
Was ist bei einer Factoring-Beratung relevant?
Die Factoring-Beratung sollte vor Vertragsabschluss Aufschluss darüber geben, ob Factoring im Unternehmen überhaupt Sinn macht und wirklich die Liquiditäts-Situation verbessert oder stabilisiert.
Viele Factoringgesellschaften bieten vor und während ihrer Dienstleistung eine seriöse Beratung an.
Für Kunden ist es vorab wichtig zu wissen, dass ein Factor Forderungen gegenüber gewerblichen Schuldnern bevorzugt, sofern diese unbestritten und einwandfrei feststehen.
Des Weiteren verliert eine kontinuierliche Beratung auch im Laufe der Zusammenarbeit nicht an Relevanz. Eine dann häufig gestellte Frage lautet, ob man weitere Funktionen in Anspruch nimmt, wenn sich die finanzielle Situation des Unternehmens verändert?
Diese und weitere Fragen könnten für den Factoringkunden wichtig sein und machen die Beratung zu einem essentiellen Bestandteil eines seriösen Anbieters.
Abschließend ist bei einem Factoring-Unternehmen zu erwähnen
Alle Factoring-Unternehmen, die den Ankauf von wiederkehrenden Forderungen aus Warengeschäften oder Dienstleistungen als Finanzdienstleistung betreiben, unterliegen seit Dezember 2008 der Aufsicht der BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht). Die Aufsicht ist nach dem KWG (Kreditwesengesetz) eine eingeschränkte Aufsicht über Factoringinstitute. Auch unterliegen die Factoring Unternehmen insbesondere nicht der Solvenzaufsicht.*
Darauf sollten Sie bei einem Factoring-Unternehmen achten
Die Factoring Unternehmen sollen schon seit längerem auf dem Markt sein und somit über ausreichend Erfahrung verfügen. Weiter sollen die Anbieter einem nationalen oder internationalen Verband zugehörig sein. Das spricht für Seriosität. Weiter ist der Außenauftritt des Unternehmens ein wichtiger Faktor. Was natürlich in keiner Weise vernachlässigt werden darf: Ihr persönliches Gefühl gegenüber dem Factoring-Anbieter!
Siehe auch hier: Factoring Vor- und Nachteile.