Robustes Wachstum bei Forderungsfinanzierungen von KMU // Unsicherheiten gegenüber Factoring weiter rückläufig // Allianzen ausgebaut: Partner der neuen Initiative PRO Mittelstand „Factoring wird vom Mittelstand immer besser verstanden: als Verstärker für Wachstum, aber auch als Instrument, um Krisen zu überwinden und mit schnellem Liquiditätsfluss wieder durchzustarten. Vor 20 Jahren gab es dazu noch erheblichen Erklärungsbedarf“, so Michael Ritter, Vorstandsvorsitzender …
mehr Informationen …
Offene Forderungen: Kleine und mittelständische Unternehmen kämpfen mit der immer schlechter werdenden Zahlungsmoral der Kunden. Factoring ist die Lösung, dass offene Forderungen sofort bezahlt werden. Zahlreiche Unternehmen verzeichnen immer öfter komplette Forderungsausfälle. Bei vielen Unternehmen ist dadurch sogar die eigene Existenz bedroht. Das muss nicht sein! Factoring bietet eine Lösung wie Forderungen sofort bezahlt werden und …
mehr Informationen …
2021 wachsender Umsatz und neue Nutzer erwartet Im Corona-Jahr 2020 hat sich der Markt für Factoring im Mittelstand nahe an den Trends der Gesamtwirtschaft bewegt. Anders als in den Vorjahren, die durch ein wachsendes Volumen der Forderungsankäufe gekennzeichnet waren, bilden die Ergebnisse 2020 ein breites Spektrum ab. „Die Umsatzentwicklungen der von uns befragten Factoring-Gesellschaften variieren …
mehr Informationen …
49% der KMU wollen Bindung zur Hausbank lockern, 42% befürworten Mix der Instrumente, 14% prüfen neue Lösungen 92% finden persönlichen Austausch mit Finanzpartnern wichtig 62% noch unsicher beim Thema Factoring, 45% schätzen den Schutz vor Zahlungsausfall, 43% eine umsatzkongruente Finanzierung. Mittelstandsfinanzierung: Wie finanzieren sich kleine und mittlere Unternehmen in wirtschaftlich angespannten Zeiten? Jeder zweite Entscheider …
mehr Informationen …
Repräsentative Studie zur Finanzierung im Mittelstand Mehr Vielfalt, weniger Bindung zur Bank Trotz Digitalisierung von Prozessen: Der persönliche Kontakt steht bei Unternehmensfinanzierungen hoch im Kurs. 95% der Entscheider in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) finden eine individuelle Betreuung wichtig. Die Bedeutung der Hausbank nimmt dennoch weiter ab. 62% der KMU möchten ihre Bindung zu klassischen …
mehr Informationen …