Unter dem Delkredere ist die Haftung eines Dritten für einen Forderungsverlust, der bei der Insolvenz eines Schuldners eintreten kann, zu verstehen.
Delkredere-Funktion: Was versteht man darunter?
Die Delkredere-Funktion bezieht sich auf die Übernahme eines Ausfallrisikos durch ein Unternehmen oder eine Bank. Konkret bedeutet dies, dass das Unternehmen oder die Bank das Risiko des Zahlungsausfalls von Kunden oder Geschäftspartnern übernimmt.
Durch die Übernahme der Delkredere-Funktion erhält der Verkäufer bzw. das Unternehmen den Schutz gegen das Ausfallrisiko von Forderungen. Falls der Schuldner seine Rechnung nicht bezahlt, übernimmt das Unternehmen oder die Bank das Ausfallrisiko und zahlt den offenen Betrag aus. Die Delkredere-Funktion ist eine wichtige Form des Risikomanagements und dient dazu, das Unternehmen oder die Bank vor möglichen finanziellen Verlusten zu schützen.
Die Übernahme der Delkredere-Funktion kann allerdings mit Kosten verbunden sein, da das Unternehmen oder die Bank eine Gebühr für die Übernahme des Risikos verlangen kann. Unternehmen oder Banken, die diese Funktion anbieten, müssen daher sorgfältig das Risiko und die Kosten abwägen, um sicherzustellen, dass es sich um eine profitable Investition handelt.