Was kostet Factoring?
Factoringgesellschaften kalkulieren die Factoring Kosten für jedes Unternehmen individuell. Diese Factoring Kosten sind auch verhandelbar. Daher lässt sich die Frage – Was kostet Factoring ? – nicht in einer Minute und auch nicht pauschal beantworten.
Die Factoringkosten variieren bei den einzelnen Anbietern und der jeweiligen Factoringart, die im Unternehmen eingesetzt wird.
Die Dienstleistung Factoring enthält unterschiedliche Gebührenbestandteile. Die Höhe der Factoring Kosten für die Umsetzung eines nach Ihren speziellen Bedürfnissen erarbeiteten Konzepts orientiert sich immer an individuellen Kenngrößen.
Inhaltsverzeichnis: Was kostet Factoring?
Wie hoch sind die Factoring-Gebühren?
Dies wird deutlich, wenn Sie das Drei-Säulen-Modell der Factoringkalkulation betrachten. Die Kalkulation der Factoring Kosten beruht meistens auf:
- Jahresumsatz
- Anzahl der Debitoren
- Durchschnittliche Rechnugnsgröße
- Laufzeit des Forderungsbestandes
- Bonität und Struktur der Debitoren
Was kostet Factoring? Die Angebote der jeweiligen Finanzdienstleister können in der Höhe unterschiedlich sein. Dabei kann man aber nicht generell sagen, einer der Anbieter wäre immer billiger als die anderen, oder ein anderer Finanzdienstleister wäre immer teurer als die anderen.
Um mehr zu erfahren: Was kostet Factoring – ist es für Sie von Vorteil hier im “ DeutschenFactoringPortal“ mit nur einem Klick passende Angebote anzufordern und zu vergleichen.
Wie setzen sich die „Factoring Kosten“ zusammen?
Die Kosten für Factoring setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen und können je nach Factoring-Anbieter unterschiedlich sein. Hier sind jedoch die wichtigsten Faktoren, die die Factoring-Kosten beeinflussen:
- Höhe des Forderungsvolumens: Je höher das Forderungsvolumen ist, desto niedriger sind in der Regel die Factoring-Kosten. Dies liegt daran, dass Factoring-Anbieter in der Regel Staffelpreise anbieten.
- Bonität des Kunden: Die Bonität des Kunden, gegenüber dem die Forderungen bestehen, hat einen Einfluss auf die Factoring-Kosten. Je höher das Ausfallrisiko ist, desto höher können die Factoring-Gebühren sein.
- Laufzeit der Forderungen: Die Laufzeit der Forderungen, also der Zeitraum, in dem sie bezahlt werden müssen, beeinflusst ebenfalls die Factoring-Kosten. Je länger die Laufzeit ist, desto höher können die Factoring-Gebühren sein.
- Art der Forderungen: Die Art der Forderungen, die verkauft werden sollen, kann ebenfalls Einfluss auf die Factoring-Kosten haben. So können beispielsweise Forderungen aus dem Ausland höhere Kosten verursachen als Inlandsforderungen.
- Factoring-Art: Je nach Art des Factoring, also ob es sich um echtes oder unechtes Factoring handelt, können die Kosten unterschiedlich sein. Auch hier ist der Anbieter entscheidend.
- Serviceleistungen: Factoring-Anbieter bieten zusätzliche Serviceleistungen wie das Forderungsmanagement oder eine Kreditversicherung an. Diese Leistungen können die Factoring-Kosten erhöhen, bieten jedoch auch zusätzliche Vorteile.
Insgesamt sind die Factoring-Kosten also von verschiedenen Faktoren abhängig. Unternehmen sollten sich daher vor Abschluss eines Factoring-Vertrags genau über die Kostenstruktur informieren und verschiedene Angebote vergleichen.
Was kostet Factoring: Zusammenfassung
Abschließen sei auf die Frage – ‚Was kostet Factoring‘ – noch zu erwähnen: Auf die übernommene Dienstleistung (Debitorenmanagement) wird ebenfalls eine Factoringgebühr berechnet. Neben der Abwicklung ist das Debitorenmanagement sowie das Mahn- und Inkassowesen enthalten. Im Wesentlichen richtet sich die Gebühr nach der Art und dem Umfang der vereinbarten Leistung. Daher sind die Factoring Kosten immer individuell auf Ihr Unternehmen abgestimmt.
Warenkreditversicherung
Für die Übernahme des Ausfallschutzes der Forderungen sichern sich die Factoring-Unternehmen bei einer Warenkreditversicherung ab. Diese Versicherungsprämie wird an Sie als Factoringkunden weitergegeben.
Limitgebühr
Für die fortlaufende Bonitätsprüfung der einzelnen Debitoren fallen unterschiedliche Limitgebühren an, die sich nach der beantragten Limithöhe richten. Die Anfrage gilt pro Debitor für jeweils ein Kalenderjahr.
Sonstige Gebühren
Die sonstigen Factoring Kosten beinhalten die Leistungen für die Einrichtung, das jährliche Audit, die EDV-technische Abwicklung sowie Mahn- und Handlingsaufwand.
Anfrage stellen und mehr über die Factoring-Kosten erfahren
Alle Anfragen sind selbstverständlich 100% kostenlos und unverbindlich.