Kontokorrentkredit – einfach erklärt

Kontokorrentkredit - einfach erklärt

Der Kontokorrentkredit ist ein kurzfristiger Kredit, den Banken ihren Kunden einräumen.

Was ist ein Kontokorrentkredit?

Unternehmen nutzen diesen Kredit, wenn sie für einen überschaubaren Zeitraum Liquidität benötigen (z.B. Betriebsmittelkredit, Saisonkredit, Überbrückungskredit).

In der Regel wird für die Dauer von 90 Tagen eine Höchstgrenze der Inanspruchnahme vereinbart.

Kontokorrentkredite haben jedoch mittel- bis langfristigen Charakter, da sie bei vereinbarungsgemäßer Inanspruchnahme verlängert werden.

Der Unternehmer kann den Kreditrahmen voll, zum Teil oder gar nicht ausschöpfen und zahlt nur für wirklich in Anspruch genommene Beträge Zinsen. Der Zinssatz ist variabel und richtet sich nach den aktuellen Marktzinsen.

Mehr Informationen  Was ist eine Handelsfinanzierung?

Das könnte Sie auch aus der Welt des Factorings interessieren:

Übersicht: Factoring-Lexikon