
Wir erklären in diesem kleinen Factoring-Lexikon die wichtigsten Begriffe rund um Factoring. Nicht immer ist es leicht und verständlich die unterschiedlichen Fachbegriffe aus der Finanzwelt zu verstehen. Das werden wir auf den folgenden Seiten ändern.
Factoring-Lexikon: Begriffe einfach erklärt
Anschlusskunde / Factoring-Kunde – einfach erklärt
Was ist ein Anschlusskunde / Factoring-Kunde? Als Anschlusskunde bezeichnet mach auch einen Factoring-Kunde. Damit ist der Factoring-Nehmer gemeint, also das…
weiterlesen Anschlusskunde / Factoring-Kunde – einfach erklärt
Ausfallrisiko – einfach erklärt
Was versteht man unter Ausfallrisiko? Unter dem Ausfallrisiko ist das Risiko des teilweisen oder auch vollständigen Verlustes von Forderungen, die…
Debitor: einfach erklärt
Die Kunden eines Unternehmens nennt man auch Debitoren. Diese nehmen dem Unternehmen Waren oder Dienstleistungen ab und schulden dafür einen…
Factor: einfach erklärt
Ein Factor (auch Factoringgesellschaft, Factoringunternehmen, Factoringinstitut, Factoringanbieter genannt) ist ein Finanzdienstleister der besonderen Art in der Finanzwelt. Die Aufgabe des…
Forderungsabtretung: Mit Factoring einfach & schnell
Immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen entscheiden sich für eine Forderungsabtretung. Dadurch verbessern sie den eigenen Cashflow und können durch…
weiterlesen Forderungsabtretung: Mit Factoring einfach & schnell
Forfaitierung: Was versteht man darunter?
Einfach erklärt wird Forfaitierung als Ankauf einzelner ausgesuchter Forderungen vor Fälligkeit bezeichnet (im Gegensatz dazu werden beim Factoring alle aus Verkäufen oder Dienstleistungen…
Was ist eine Handelsfinanzierung?
Handelsfinanzierung ist der Sammelbegriff für eine Vielzahl von verfügbaren Finanzinstrumenten, einschließlich Bargeld, Krediten, Investitionen und anderen Vermögenswerten, die zur Erleichterung…