Bulk Factoring: was ist das?

Bulk Factoring - einfach erklärt

Das Bulk Factoring ist eine ganz besondere Art des Factorings. Hierbei übernimmt der Factor nur das Delkredererisiko, also das Ausfallrisiko.

Bulk Factoring bezeichnet eine Form des Factoring, bei der der Factor eine Vielzahl von Forderungen des Factoring-Kunden auf einmal ankauft, also in einem Paket (engl. bulk) abnimmt. Dabei handelt es sich oft um große Volumina von Forderungen, die beispielsweise aus einem bestimmten Geschäftsbereich oder einer bestimmten Region stammen.

Im Gegensatz zum selektiven Factoring, bei dem der Factoring-Kunde einzelne Forderungen auswählt, um sie zu verkaufen, geht es beim Bulk Factoring um den Verkauf eines größeren Portfolios von Forderungen. Der Vorteil für den Factor besteht darin, dass er auf einen Schlag viele Forderungen erwerben und dadurch effizienter arbeiten kann. Der Factoring-Kunde profitiert von schneller Liquidität und einer schnellen Verbesserung seiner Bilanzstruktur.

Die Konditionen beim Bulk Factoring können für den Factoring-Kunden günstiger sein als beim selektiven Factoring, da der Factor ein größeres Volumen an Forderungen auf einmal erwirbt und dadurch einen besseren Preis erzielen kann. Allerdings ist das Bulk Factoring für den Factoring-Kunden auch mit einem höheren Risiko verbunden, da er eine größere Anzahl von Forderungen auf einmal verkauft und damit auch das Risiko von Forderungsausfällen steigt.


Das könnte Sie auch aus der Welt des Factorings interessieren:

Übersicht: Factoring-Lexikon
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.