Factoring für kleine Firmen und Unternehmen

Welche kleinere Firma oder Unternehmer kennt das nicht – die Aufträge sind da, aber der dringend benötigte finanzielle Handlungsspielraum, um die Geschäfte perfekt ausführen zu können, fehlt. Wir zeigen Ihnen einen Ausweg aus dem Dilemma.

Factoring für kleine Firmen und Unternehmen.
Factoring für kleine Firmen und Unternehmen 1

Factoring für kleine Unternehmen

Factoring für kleine Firmen

Factoring kann auch für kleine Firmen und Unternehmen eine sinnvolle Finanzierungsoption sein. Gerade für kleine Unternehmen ist es oft schwierig, an Kredite oder andere Finanzierungsformen zu kommen, da sie keine ausreichende Bonität oder Sicherheiten vorweisen können. Factoring ermöglicht es jedoch, Forderungen schnell und unkompliziert zu monetarisieren und somit die Liquidität zu verbessern.

Viele Factoring-Anbieter haben sich auf kleine Unternehmen und Selbstständige spezialisiert und bieten maßgeschneiderte Factoring-Lösungen an. Dabei können auch kleine Forderungsvolumina verkauft werden, um die Liquidität des Unternehmens zu verbessern.

Ein weiterer Vorteil von Factoring für kleine Unternehmen ist, dass es oft keine Mindestvertragslaufzeiten gibt und die Abwicklung einfach und schnell erfolgt. Das bedeutet, dass das Unternehmen bei Bedarf schnell auf neue Finanzierungsmöglichkeiten zurückgreifen kann.

Es gibt jedoch auch Nachteile, die bei der Entscheidung für Factoring berücksichtigt werden sollten. So kann Factoring für kleine Unternehmen im Vergleich zu anderen Finanzierungsoptionen teurer sein und es können zusätzliche Kosten für die Überwachung der Zahlungseingänge entstehen.

Insgesamt kann Factoring für kleine Unternehmen und Firmen jedoch eine sinnvolle Finanzierungsoption sein, um Liquiditätsengpässe zu überbrücken und das Wachstum des Unternehmens zu fördern. Es empfiehlt sich jedoch, verschiedene Factoring-Anbieter zu vergleichen und sich intensiv mit den Konditionen auseinanderzusetzen, um die für das Unternehmen passende Lösung zu finden.

Factoring-Vorteile auch für kleine Firmen

Factoring kann für kleine Firmen einige Vorteile bieten, insbesondere in Bezug auf die Liquidität und die Finanzierung von Wachstum. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile von Factoring für kleine Firmen:

  1. Verbesserung der Liquidität: Kleine Unternehmen haben oft Schwierigkeiten, ihre Rechnungen pünktlich zu begleichen, da Kunden ihre Zahlungen verzögern oder ausbleiben lassen können. Factoring ermöglicht es Unternehmen, ihre offenen Forderungen sofort in Bargeld umzuwandeln, was die Liquidität verbessert und es dem Unternehmen ermöglicht, seine laufenden Ausgaben und Investitionen zu finanzieren.
  2. Verkürzung der Zahlungsfristen: Ein weiterer Vorteil von Factoring ist, dass es Unternehmen in der Regel ermöglicht, die Zahlungsfristen ihrer Kunden zu verkürzen. Statt 30, 60 oder 90 Tage auf Zahlungen zu warten, können Unternehmen mit Factoring oft Zahlungen innerhalb von 24 bis 48 Stunden erhalten. Dies kann den Cashflow verbessern und es dem Unternehmen ermöglichen, schneller auf neue Geschäftsmöglichkeiten zu reagieren.
  3. Verbesserung der Bonität: Da Factoring auf den Forderungen des Unternehmens basiert, ist es oft einfacher zu erhalten als andere Finanzierungsoptionen wie Kredite oder Darlehen. Factoring kann auch dazu beitragen, das Kredit-Rating des Unternehmens zu verbessern, da es das Risiko von verspäteten oder ausgefallenen Zahlungen reduziert.
  4. Keine zusätzlichen Schulden: Factoring ist keine Form der Kreditaufnahme, sondern ein Verkauf von Forderungen. Das bedeutet, dass das Unternehmen kein zusätzliches Schuldenrisiko eingeht und sich keine Gedanken über Zinsen oder Tilgungsraten machen muss.
  5. Einfache Verwaltung: Factoring-Transaktionen sind in der Regel einfach und unkompliziert zu verwalten. Der Factoring-Provider übernimmt die Überwachung der Zahlungen und die Einziehung der Forderungen, so dass das Unternehmen sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren kann.

Insgesamt bietet Factoring kleinen Unternehmen eine flexible Finanzierungsoption, die ihnen helfen kann, ihre Liquidität zu verbessern und ihr Geschäft auszubauen, ohne zusätzliche Schulden aufzunehmen.

Was sind wichtige Factoring-Funktionen?

Einige wichtige Factoring-Funktionen sind:

  1. Forderungsankauf: Der Factoring-Anbieter kauft die offenen Forderungen des Unternehmens zu einem vereinbarten Preis ab und zahlt das Geld sofort aus.
  2. Kreditprüfung: Der Factoring-Anbieter führt eine Bonitätsprüfung der Kunden des Unternehmens durch, um das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren.
  3. Debitorenmanagement: Der Factoring-Anbieter übernimmt das Debitorenmanagement, einschließlich der Überwachung der Zahlungen und der Einziehung von Forderungen.
  4. Finanzierung: Factoring dient als Finanzierungsoption für das Unternehmen, da es das Geld aus den verkauften Forderungen sofort zur Verfügung stellt.
  5. Risikoschutz: Factoring bietet Unternehmen Schutz vor dem Risiko von Zahlungsausfällen durch Kunden, da der Factoring-Anbieter das Risiko übernimmt.
  6. Beratung: Einige Factoring-Anbieter bieten Beratungsdienste an, um Unternehmen bei der Verbesserung ihrer Finanzprozesse und der Steigerung der Effizienz zu unterstützen.
  7. Flexibilität: Factoring kann auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten werden, einschließlich des Verkaufs einzelner Forderungen oder eines Portfolios von Forderungen.
  8. Transparenz: Factoring bietet eine höhere Transparenz der Finanzen des Unternehmens, da es ein regelmäßiges Reporting über den Forderungsbestand und die Zahlungseingänge gibt.

Insgesamt bietet Factoring Unternehmen eine Reihe von Funktionen, die dazu beitragen können, das Debitorenmanagement zu verbessern, das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren, die Liquidität zu verbessern und das Wachstum zu finanzieren.

Siehe auch hier: Wie funkioniert Factoring?

Darum sollen auch kleine Firmen Factoring einsetzen

Kleine Unternehmen haben oft Schwierigkeiten, ausreichend liquide Mittel zu haben, um ihre Betriebskosten zu decken und ihre Geschäftstätigkeit auszuweiten. Factoring kann für kleine Unternehmen eine effektive Finanzierungsoption sein, um diese Liquiditätsengpässe zu überwinden.

Durch Factoring können kleine Unternehmen ihre offenen Forderungen schneller in Bargeld umwandeln und somit eine schnellere Zahlung ihrer Rechnungen und Lieferanten ermöglichen. Factoring-Anbieter übernehmen in der Regel das Risiko von Zahlungsausfällen durch Kunden, was für kleine Unternehmen besonders wichtig sein kann, da sie häufig von der Zahlungsmoral ihrer Kunden abhängig sind.

Darüber hinaus bietet Factoring kleinen Unternehmen auch eine höhere Transparenz ihrer Finanzen und eine verbesserte Kontrolle über ihr Debitorenmanagement. Factoring-Anbieter führen in der Regel eine Bonitätsprüfung der Kunden des Unternehmens durch, was dazu beitragen kann, das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren. Factoring-Anbieter können auch das Debitorenmanagement übernehmen, einschließlich der Überwachung von Zahlungen und der Einziehung von Forderungen, was dem Unternehmen Zeit und Ressourcen sparen kann.

Factoring kann auch für kleine Unternehmen eine flexible Finanzierungsoption sein, da es auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten werden kann, einschließlich des Verkaufs einzelner Forderungen oder eines Portfolios von Forderungen.

Insgesamt kann Factoring kleinen Unternehmen helfen, ihre Liquidität zu verbessern, ihr Debitorenmanagement zu optimieren und das Risiko von Zahlungsausfällen zu minimieren, was ihnen letztendlich helfen kann, ihr Geschäft auszuweiten und erfolgreich zu sein.

Factoring-Anbieter für kleinere Unternehmen

Die restriktive Kreditvergabe durch Banken gegenüber kleinen Unternehmen ist keine Seltenheit. Genau da bietet Factoring für kleine Firmen eine optimale Finanzplanung zur Liquiditätssteigerung.

Ideal ist das Factoring für kleine Firmen auf für Freiberufler oder Freelancer.

Anfangs war Factoring meist nur großen Firmen mit mindestens 500.000 EUR Bruttojahresumsatz vorbehalten. Kleine Unternehmen waren außen vor und konnten erst garnicht in den Genuss des Factorings kommen. Ständig mussten die Unternehmer nach anderen Alternativen suchen.

RKW NordWest Factoring GmbH, Düsseldorf
Factoring für kleine Firmen – Anbieter

Diese Problematik haben auch die Factoring Anbieter erkannt und dementsprechend auch Modelle von Factoring für kleine Firmen entwickelt. Zwar gilt bei vielen Anbietern noch ein gewisser Mindestumsatz, aber auch hier haben sich einige Anbieter auf kleinere Unternehmen spezialisiert.

Sie finden hier auf dem Portal auch Factoring Anbieter für kleine Firmen und Unternehmen mit einem Bruttojahresumsatz ab 100.000 EUR.

Ob auch sie Factoring in Ihrer Firma einsetzen könne, sagen ihnen sie Spezialisten. Nutzen sie dafür unser Kontaktformuar und stellen sie kostenfrei und unverbindlich eine Anfrage.

Factoring-Anfrage stellen und Anbieter vergleichen

In nur 2 Minuten stellen Sie hier eine Factoring-Anfrage an namhafte Factoringunternehmen.
Alle Anfragen sind selbstverständlich 100% kostenlos und unverbindlich.

Schritt 1 von 3 – Angaben zu Ihrem Unternehmen


RKW NordWest Factoring