Forderungsmanagement – einfach erklärt

Das Forderungsmanagement ist eine der 3 möglichen Dienstleistung des Factorings. Im Vordergrund steht hierbei der Schutz vor Forderungsausfall.

Forderungsmanagement - einfach erklärt

Was versteht man unter Forderungsmanagement?

Das Forderungsmanagement umfasst alle Maßnahmen, die ein Unternehmen ergreift, um sicherzustellen, dass es seine ausstehenden Forderungen erfolgreich einzieht. Dazu gehören unter anderem:

  1. Kreditprüfung: Das Unternehmen prüft, ob der potenzielle Kunde kreditwürdig ist und ob er in der Lage sein wird, die ausstehenden Forderungen zu begleichen.
  2. Rechnungsstellung: Das Unternehmen stellt eine klare und verständliche Rechnung aus, um sicherzustellen, dass der Kunde die Forderungen versteht und keine Unklarheiten bestehen.
  3. Mahnwesen: Wenn die Zahlung einer Rechnung überfällig ist, sendet das Unternehmen Mahnungen an den Kunden, um ihn an die ausstehenden Zahlungen zu erinnern und ihn zur Zahlung zu bewegen.
  4. Inkasso: Wenn der Kunde trotz Mahnungen nicht zahlt, kann das Unternehmen ein Inkassoverfahren einleiten, um die ausstehenden Forderungen einzutreiben.
  5. Forderungsverkauf: Wenn das Unternehmen seine Forderungen nicht selbst eintreiben möchte oder kann, kann es die Forderungen auch an ein anderes Unternehmen verkaufen, das sich um den Forderungseinzug kümmert.

Ein effektives Forderungsmanagement ist wichtig, um sicherzustellen, dass ein Unternehmen seine Liquidität aufrechterhalten kann und dass es nicht durch Zahlungsausfälle gefährdet wird. Durch ein systematisches Forderungsmanagement können Unternehmen ihre finanzielle Stabilität verbessern und das Ausfallrisiko reduzieren.

Ziel des Forderungsmanagements

Das Ziel des Forderungsmanagements ist es, sicherzustellen, dass ein Unternehmen seine ausstehenden Forderungen so schnell wie möglich einzieht, um seine Liquidität zu erhalten und das Ausfallrisiko zu minimieren. Ein effektives Forderungsmanagement zielt darauf ab, die Zahlungsfähigkeit und -bereitschaft der Kunden zu verbessern, indem es Prozesse und Verfahren implementiert, die eine schnelle und effektive Rechnungsstellung, Mahnwesen und Inkasso ermöglichen.

Ein weiteres Ziel des Forderungsmanagements ist es, das Kreditrisiko zu minimieren, indem das Unternehmen sicherstellt, dass es nur an Kunden verkauft, die kreditwürdig sind und die in der Lage sind, ihre ausstehenden Forderungen zu begleichen. Hierzu gehört auch eine regelmäßige Überwachung der Kreditwürdigkeit der Kunden sowie eine schnelle Reaktion auf Zahlungsausfälle.

Darüber hinaus kann ein effektives Forderungsmanagement dazu beitragen, die Beziehungen zu den Kunden zu stärken, indem es sicherstellt, dass die Kunden mit ihren Rechnungen und Mahnungen zufrieden sind und dass das Unternehmen transparent und professionell agiert.

Insgesamt zielt das Forderungsmanagement darauf ab, die Liquidität des Unternehmens zu verbessern, das Ausfallrisiko zu minimieren und die Beziehungen zu den Kunden zu stärken. Ein effektives Forderungsmanagement ist daher ein wichtiger Bestandteil einer erfolgreichen Geschäftsstrategie.

Forderungsmanagement auslagern und gleichzeitig Kosten sparen / Schutz vor Forderungsausfall

Das Auslagern des Forderungsmanagements an ein spezialisiertes Unternehmen kann für viele Unternehmen eine Möglichkeit sein, Kosten zu sparen und gleichzeitig das Ausfallrisiko zu minimieren. Ein spezialisiertes Unternehmen verfügt in der Regel über das erforderliche Know-how und die Erfahrung, um eine effektive und professionelle Forderungsmanagement-Strategie umzusetzen.

Durch das Auslagern des Forderungsmanagements können Unternehmen Zeit und Ressourcen sparen, die sie sonst für die Verwaltung von Mahnungen, Inkasso und Forderungsverkauf aufwenden müssten. Außerdem kann ein spezialisiertes Unternehmen in der Regel schneller und effektiver auf Zahlungsausfälle reagieren und damit das Ausfallrisiko minimieren.

Ein weiterer Vorteil des Auslagerns des Forderungsmanagements ist, dass das spezialisierte Unternehmen in der Regel über eine umfassende Datenbank von Kreditwürdigkeitsprüfungen und Zahlungshistorien verfügt, die es dem Unternehmen ermöglicht, das Kreditrisiko zu minimieren und nur an kreditwürdige Kunden zu verkaufen.

Darüber hinaus kann ein spezialisiertes Unternehmen in der Regel auch eine höhere Erfolgsquote bei der Einziehung ausstehender Forderungen erzielen, da es über die erforderlichen Ressourcen und Fähigkeiten verfügt, um eine effektive und professionelle Inkassoverfahren durchzuführen.

Insgesamt kann das Auslagern des Forderungsmanagements an ein spezialisiertes Unternehmen dazu beitragen, Kosten zu sparen, das Ausfallrisiko zu minimieren und die Effektivität des Forderungsmanagements zu verbessern. Allerdings ist es wichtig, dass das Unternehmen sorgfältig prüft, welches Unternehmen es beauftragt und welche Konditionen vereinbart werden, um sicherzustellen, dass es die bestmöglichen Ergebnisse erzielt und dass die Zusammenarbeit für beide Parteien von Vorteil ist.

Statistische Erfahrungen zum Forderungsausfall

Die Höhe des Forderungsausfalls hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Branche, dem Kundenstamm, der geografischen Lage und der wirtschaftlichen Lage. Es gibt jedoch einige statistische Erfahrungen, die als Richtwert dienen können.

In Deutschland liegt die durchschnittliche Forderungsausfallquote bei etwa 2-3% des Umsatzes. Diese Zahl kann jedoch je nach Branche und Unternehmensgröße variieren. Kleine Unternehmen und Start-ups haben tendenziell höhere Forderungsausfallquoten als große Unternehmen.

Eine Untersuchung des Bundesverbands Deutscher Inkasso-Unternehmen (BDIU) aus dem Jahr 2018 ergab, dass die höchsten Forderungsausfallquoten in der Baubranche, der Fitness- und Freizeitbranche sowie im Einzelhandel auftreten. Die niedrigsten Forderungsausfallquoten wurden in der Finanz- und Versicherungsbranche sowie im Gesundheits- und Sozialwesen festgestellt.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Forderungsausfallquote nicht die gesamten Verluste aufgrund von Zahlungsausfällen widerspiegelt, da sie nur den Anteil der ausstehenden Forderungen anzeigt, die nicht beglichen wurden. Unternehmen müssen auch die indirekten Kosten wie z.B. Mahnkosten, Inkassokosten und den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Verwaltung von Zahlungsausfällen berücksichtigen.

Insgesamt ist es wichtig, dass Unternehmen ein effektives Forderungsmanagement implementieren, um das Ausfallrisiko zu minimieren und die Liquidität des Unternehmens zu erhalten. Hierzu gehört eine regelmäßige Überwachung der Kreditwürdigkeit der Kunden, eine schnelle Reaktion auf Zahlungsausfälle und eine effektive Inkassoverfahren.

Outsourcing des Forderungsmanagements als Lösung

Das Outsourcing des Forderungsmanagements kann für Unternehmen eine sinnvolle Lösung sein, um das Risiko von Forderungsausfällen zu minimieren und interne Ressourcen zu sparen. Indem sie das Forderungsmanagement an einen spezialisierten Dienstleister auslagern, können Unternehmen von einer Reihe von Vorteilen profitieren:

  1. Expertise: Forderungsmanagement-Unternehmen verfügen über spezialisiertes Know-how und Erfahrung in der Bearbeitung von Zahlungsausfällen. Sie können schneller und effektiver auf Zahlungsverzögerungen reagieren und professionelle Inkassoverfahren durchführen.
  2. Zeitersparnis: Das Auslagern des Forderungsmanagements gibt Unternehmen Zeit und Ressourcen frei, die sie stattdessen für ihre Kernkompetenzen und das Wachstum ihres Geschäfts einsetzen können.
  3. Kosteneinsparungen: Ein professionelles Forderungsmanagement kann dazu beitragen, die Kosten für Mahnungen und Inkassoverfahren zu senken und die Liquidität des Unternehmens zu verbessern.
  4. Schutz vor Ausfallrisiken: Indem sie das Forderungsmanagement an einen spezialisierten Dienstleister auslagern, können Unternehmen das Risiko von Forderungsausfällen minimieren und ihre Finanzstabilität sichern.

Es ist jedoch wichtig, bei der Auswahl eines Forderungsmanagement-Unternehmens sorgfältig zu sein und sicherzustellen, dass es sich um einen seriösen und vertrauenswürdigen Partner handelt.

Forderungsausfall – ein nicht zu unterschätzendes Risiko

Richtig, Forderungsausfall ist ein nicht zu unterschätzendes Risiko für Unternehmen, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), da sie oft auf eine gute Liquidität angewiesen sind, um ihr Geschäft am Laufen zu halten. Wenn Kunden nicht pünktlich bezahlen oder Zahlungen ausbleiben, kann dies zu erheblichen finanziellen Schwierigkeiten führen.

Ein Forderungsausfall kann auch zu einem Dominoeffekt führen, bei dem andere Zahlungsverpflichtungen nicht mehr erfüllt werden können. In der Folge kann es zu Lieferengpässen, Verzögerungen oder sogar zum Stillstand der Produktion kommen. Auch der Ruf des Unternehmens kann Schaden nehmen, wenn Kunden von Zahlungsproblemen erfahren.

Daher ist es wichtig, dass Unternehmen sich proaktiv mit dem Thema Forderungsmanagement und der Reduzierung von Forderungsausfällen auseinandersetzen. Eine Möglichkeit hierfür ist das Outsourcing des Forderungsmanagements an spezialisierte Dienstleister. Aber auch eine sorgfältige Überwachung von Kundenkrediten, die Einführung von Zahlungsfristen und Mahnverfahren sowie die Nutzung von Versicherungen und Factoring können dazu beitragen, das Risiko von Forderungsausfällen zu minimieren.


Das könnte Sie auch aus der Welt des Factorings interessieren:

Übersicht: Factoring-Lexikon