Dental-Factoring wurde eigens für Dentallabore und Zahnärzte, als eine Art der Forderungsfinanzierung, entwickelt. Bei dieser Art der Forderungsfinanzierung reichen die Dentallabore Ihre Rechnungen gegenüber den Zahnärzten:innen bei einem Factoring-Unternehmen ein.
Inhaltsverzeichnis : Dental-Factoring
Wie funktioniert Dental-Factoring?
Dental-Factoring ist eine spezielle Form des Factoring, die sich auf die Finanzierung von Zahnarztpraxen und Dentallaboren spezialisiert hat. Im Wesentlichen funktioniert Dental-Factoring wie folgt:
- Vereinbarung zwischen Factoring-Anbieter und Zahnarztpraxis/Dentallabor: Die Zahnarztpraxis/Das Dentallabor schließt mit einem Factoring-Anbieter einen Vertrag ab. In diesem Vertrag wird vereinbart, dass der Factoring-Anbieter die offenen Rechnungen der Zahnarztpraxis/des Dentallabors ankauft und den Betrag an die Praxis/Labor vorfinanziert.
- Rechnungsstellung: Die Zahnarztpraxis/Das Dentallabor stellt wie gewohnt Rechnungen an die Patienten oder Kunden aus.
- Factoring: Der Factoring-Anbieter kauft die Rechnungen an und überweist der Zahnarztpraxis/dem Dentallabor den Betrag abzüglich einer Factoring-Gebühr. Die Gebühr hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie zum Beispiel der Höhe der Rechnungen, der Zahlungsmoral der Kunden und dem Risiko eines Forderungsausfalls.
- Vorfinanzierung: Der Factoring-Anbieter finanziert der Zahnarztpraxis/dem Dentallabor einen Teil des Rechnungsbetrags vor. Dadurch erhält die Praxis/das Labor sofort Geld, statt auf den Zahlungseingang der Kunden zu warten.
- Debitorenmanagement: Der Factoring-Anbieter übernimmt das Debitorenmanagement und kümmert sich um das Einziehen der offenen Forderungen. Dadurch entlastet er die Zahnarztpraxis/das Dentallabor von dieser Aufgabe.
Dental-Factoring bietet Zahnarztpraxen und Dentallaboren eine schnelle und unkomplizierte Möglichkeit, ihre Liquidität zu verbessern und ihr Debitorenmanagement auszulagern. Die Praxis/Labor erhält sofort das Geld für erbrachte Leistungen und muss sich nicht um das Eintreiben offener Rechnungen kümmern.
Vorteile durch Factoring für Dentallabore und Zahnärzte
Die freie Wirtschaft – Industrie oder Handel nutzen das Factoring in den unterschiedlichsten Branchen. Seit einigen Jahren bieten diverse Gesellschaften auch Factoring für die Dentalbranche an.
Dental-Factoring bietet Zahnarztpraxen und Dentallaboren eine Reihe von Vorteilen:
- Verbesserung der Liquidität: Durch den Verkauf der Forderungen an den Factoring-Anbieter erhalten Zahnarztpraxen und Dentallabore sofort Geld, anstatt auf den Zahlungseingang der Kunden zu warten. Das verbessert die Liquidität der Praxis/des Labors und ermöglicht es, laufende Kosten zu decken, Investitionen zu tätigen oder das Wachstum zu fördern.
- Auslagerung des Debitorenmanagements: Der Factoring-Anbieter übernimmt das Debitorenmanagement und kümmert sich um das Eintreiben der offenen Forderungen. Dadurch wird die Zahnarztpraxis/das Dentallabor von dieser Aufgabe entlastet und kann sich auf die eigentliche Arbeit konzentrieren.
- Reduzierung des Ausfallrisikos: Der Factoring-Anbieter übernimmt auch das Ausfallrisiko und überprüft die Bonität der Kunden. Dadurch wird das Risiko von Zahlungsausfällen reduziert.
- Verbesserung der Eigenkapitalquote: Durch den Verkauf der Forderungen können Zahnarztpraxen und Dentallabore ihre Eigenkapitalquote verbessern, da die Forderungen nicht mehr als Vermögenswert in der Bilanz ausgewiesen werden müssen.
- Verbesserung der Bonität: Durch die verbesserte Liquidität und die Reduzierung des Ausfallrisikos kann sich die Bonität der Zahnarztpraxis/des Dentallabors verbessern. Das kann zu besseren Kreditkonditionen führen.
- Keine Belastung des Bankkredits: Factoring belastet den Bankkredit der Praxis/des Labors nicht und ermöglicht es, den Kreditrahmen für andere Zwecke zu nutzen.
Dental-Factoring bietet Zahnarztpraxen und Dentallaboren eine einfache und schnelle Möglichkeit, ihre Liquidität zu verbessern und ihr Debitorenmanagement auszulagern. Dadurch können sie sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren und das Wachstum ihrer Praxis/Labors fördern.
Alle Anfragen sind selbstverständlich 100% kostenlos und unverbindlich.
Zusammenfassung zum Dental Factoring
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Dental-Factoring eine spezielle Form des Factoring für Zahnarztpraxen und Dentallabore ist. Dabei verkauft die Praxis/das Labor ihre offenen Forderungen an einen Factoring-Anbieter, der sich um das Debitorenmanagement und das Eintreiben der Forderungen kümmert.
Die Vorteile von Dental-Factoring liegen, wie schon oben beschrieben, in der Verbesserung der Liquidität, der Auslagerung des Debitorenmanagements, der Reduzierung des Ausfallrisikos, der Verbesserung der Eigenkapitalquote und der Bonität sowie der Entlastung des Bankkredits. Dental-Factoring bietet Zahnarztpraxen und Dentallaboren eine einfache und schnelle Möglichkeit, ihre Liquidität zu verbessern und sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren.