Für welche Unternehmensbranchen ist Factoring geeignet?

Passt Ihre Unternehmensbranche auch zur Factoring-Branchen? Die Antwort erhalten Sie hier auf dem Factoring-Portal.

Zu welcher Unternehmensbranche passt Factoring?
Ist Ihre Unternehmensbranche für Factoring geeignet?

Spannungen in allen Unternehmensbranchen

Unternehmensbranchen in Deutschland.

Jährlich werden in Deutschland mehr als 30000 Insolvenzen quer durch jede Unternehmensbranche gemeldet und auch in den kommenden Jahren ist in dieser Hinsicht keine Entspannung zu erwarten. Der wirtschaftliche Wettbewerbsdruck wird immer größer. Daher ist es umso wichtiger, dass aus den abgerechneten Umsätzen auch wirklich Zahlungseingänge resultieren. Echtes Factoring bietet fast jeder Branche, wenn es um Forderungen geht, sofortigen Zahlungseingang und eine 100-prozentige Sicherheit gegen Forderungsausfälle.

Factoring-Branchen wachsen kontinuierlich

Der Wunsch nach Barliquidität steht bei jeder Unternehmensbranche eindeutig im Vordergrund.

Der Factoringmarkt verzeichnet seit Jahren konstante Zuwachsraten und ein Ende ist nicht in Sicht.

Factoring entlastet Ihr Unternehmen und der Factor übernimmt die gesamte Debitorenbuchhaltung (Debitorenprüfung, Debitorenüberwachung, Rechnungsversand, Mahnwesen, Bereitstellung von Auswertungsunterlagen, u.v.m.).

Wie Leasing eine Finanzierungsergänzung für das Anlagevermögen ist, besitzt Factoring mittlerweile eine sehr gute und sichere Möglichkeit aus Umlaufvermögen (von Forderungen) sofortige Barliquidität zu machen. Durch den Einsatz des Factoringverfahrens erhöhen Sie erheblich Ihre Eigenkapitalquote und somit wird auch automatisch Ihr Bankrating positiv beeinflusst.

Das Positive dabei ist: Sie können sich mehr um Ihr Kerngeschäft kümmern.

Nicht zuletzt werden Sie bei Ihren Lieferanten wieder ein angesehener Kunde, weil Sie durch die gewonnene Liquidität wieder schnell und in den meisten Fällen mit Skonto bezahlen können. Ihre Einkaufsmacht und Ansehen als Kunde wird sich positiv auf Ihre Einkaufspolitik auswirken.

Factoring für die Metallbranche

In den letzten Monaten haben viele Metallunternehmen Liquiditätsreserven verbraucht und benötigen nun frisches Kapital, um zum Beispiel Wachstum zu finanzieren. Zwar ist laut aktuellen Studien der Zugang zu Bankkrediten grundsätzlich leichter geworden als noch vor einem Dreiviertel Jahr, aber das Risikobewusstsein der Banken ist gestiegen.

Factoring für die Logistikbranche

In Deutschland zählt der Wirtschaftszweig „Spedition und sonstige Verkehrsvermittlung“ derzeit rund 20.000 Unternehmen mit einem Umsatz von ca. 65 Mrd. EUR. Der Wettbewerb in der Logistikbranche ist zunehmend härter geworden und führt zu ruinösen Preiskämpfen. Das Ausfallrisiko des Wirtschaftszweiges ist mit einer Insolvenzquote von 3% als hoch einzustufen. Insbesondere im aktuellen Marktumfeld mit wieder ansteigender Auftragslage stoßen viele Speditionen finanziell schnell an ihre Grenzen, insbesondere wenn ihre Abnehmer lange Zahlungsziele beanspruchen. Hier ist die Factoring Branche eine sehr beliebte Finanzierungsform zur Liquiditätssteigerung.

Factoring für Sicherheitsdienstleister/Security

Als reines Dienstleistungsgewerbe haben Unternehmer dieser Branche meist wenig Sicherheiten, die für eine klassische Bankfinanzierung nötig sind. Eine niedrige Eigenkapitalquote bei Sicherheitsdienstleister erschwert den Zugang zum Kredit zusätzlich. Dazu kommen oft hohe Außenstände aufgrund der schlechten Zahlungsmoral vieler Firmen. Rechnungen werden oft erst nach 30 Tagen oder noch später bezahlt. Auch hier lässt sich Factoring sehr gut abbilden.

Factoring für Personaldienstleister

Viele Personaldienstleister haben eine für die Branche typisch eine geringe Eigenkapitalquote und selten Sicherheiten. Das macht es besonders schwer, Liquidität über die klassische Bankenfinanzierung zu erhalten. Dazu kommt die schlechte Zahlungsmoral vieler Unternehmen, Rechnungen werden oft erst nach 30 Tagen oder meist nach noch mehr Tagen beglichen. Hier bringt Factoring – durch den fortlaufenden Verkauf der Forderungen – frische Liquidität in Ihre Firma, Gehälter, Sozialabgaben und Verbindlichkeiten können pünktlich beglichen werden.

Es gibt für fast jede Unternehmensbranche eine Factoring-Lösung.

Siehe auch: Factoring in den unterschiedlichsten Branchen

​Ob Factoring auch in ihrer Unternehmensbranche sinvoll eingesetzt werden kann, sagen ihnen die Spezialisten. Nutzen Sie dafür einfach das Kontaktformular und stellen sie ihre Anfrage.

Deutsches Factoring-Portal

Factoring-Anfrage stellen und Anbieter vergleichen

In nur 2 Minuten stellen Sie hier eine Factoring-Anfrage an namhafte Factoringunternehmen.
Alle Anfragen sind selbstverständlich 100% kostenlos und unverbindlich.

Schritt 1 von 3 – Angaben zu Ihrem Unternehmen


Was ist Factoring?

Wie funktioniert Factoring?

Factoring in Deutschland